Engagement am RZ.

Das Arbeiten, Gestalten, Helfen und Erhalten für die Menschen im Rechenzentrum geht weiter:

Ein großflächiges, buntes Wandbild der Illustratorin Anne Albert schmückt seit Kurzem die Nordseite in Richtung Neue Plantage. Sie hat das Mural aus eigenen Mitteln und mit der Hilfe der Hausgemeinschaft realisiert.

In luftiger Höhe haben Freiwillige außerdem den neuen Schriftzug „Soziokreatives Zentrum – Rechenzentrum Potsdam“ angebracht – gut sichtbar und selbstbewusst. Auch ein weiterer Abschnitt der Südfassade an der Breiten Straße hat einen frischen Anstrich bekommen.

„Die Menschen engagieren sich für ihren Ort, weil sie fest an seine Zukunft glauben, erklärt Anja Engel. „Die Nutzer*innen kümmern sich selbst organisiert und selbst finanziert um die Pflege des Hauses. Die aktuell komplizierte Situation bei bald auslaufenden Verträgen verunsichert viele – und aktiviert sie gleichermaßen, sich für den Erhalt und Lösungen, auch in Sachen Betreiberszenarien und Finanzierungskonzepten einzusetzen.“

Die vielfältigen Aktivitäten dienen nicht nur als Zeichen, dass die Nutzer:innen und Engagierten vor Ort noch lange nicht von Nutzungsende und Abriss ab Februar 2026 ausgegangen wird, sondern auch den Vorbereitungen des TAG DER OFFENEN ATELIERS.

Am 4.5. öffnen dutzende Räume ihre Türen und das Haus lädt zu Entdeckungen neuer sowie bekannter Kunst und Gesichter ein. Es gibt einen Rundgang durchs Haus, eine offene Probe des Orchesters Reasonance bei, Jurte Gespräche, Installation und Interaktion von HATSCHISI ART und Aktuelles zur Entwicklung des bedrohten Rechenzentrums. Wie immer gibt es viel zu entdecken beim Tag der Offenen Ateliers im Rechenzentrum. Zum gesamten Programm und den offenen Räumen.

Zur aktuellen Pressemeldung zu Wandbild, Schriftzug und Tag der offenen Ateliers