Der Salon Tod, ein einzigartiger Ort für Gespräche über Tod, Trauer und Vergänglichkeit, findet für die Monate April und Mai eine neue Heimat im Kiosk vor dem Rechenzentrum Potsdam. Die Künstlerin und Übergangsbegleiterin Ilan Anita Hunke sowie die Bestatterin Kati Drescher laden dazu ein, sich diesen Themen zu nähern.
Seit Frühjahr 2024 bietet der Salon Tod in der Potsdamer Innenstadt einen Raum, um über das Lebensende zu sprechen – die dort stattgefundenen Gespräche haben die beiden angeregt das Angebot auszuweiten. Mit verschiedenen Veranstaltungen die künstlerisch, philosophisch und praktisch sein werden, aber auch Lesungen, kleinen Konzerte und konkreten Fachgesprächen wird der Kiosk vor dem Rechenzentrum in den kommenden beiden Monaten zum Mittelpunkt für Reflexion und Auseinandersetzung mit einem Thema, das uns alle betrifft. Es werden auch Trauer- und Sterbebegleiterinnen da sein. Es wird einen Nachmittag mit Sarggestaltung geben und einen Nachmittag mit Fragen und Antworten an Bestatter und Bestatterinnen.
Wer sich konkret über Vorsorge oder bevorstehende Bestattungen informieren möchte, kann sich für ein persönliches Gespräch per Mail anmelden.
Durch die Verlagerung in den Kiosk entsteht eine neue, offene Plattform, die Menschen niedrigschwellig zum Austausch einlädt. Der Ort soll Berührungsängste abbauen und kreative sowie tiefgehende Auseinandersetzungen mit dem Thema ermöglichen.
Interessierte sind herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen des SalonTod teilzunehmen oder einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren.
Über uns
Der Salon Tod wurde von der Künstlerin Ilan Anita Hunke und Kati Drescher ins Leben gerufen, um einen geschützten Raum für den Austausch über Tod, Trauer und Vergänglichkeit zu schaffen. Mit interdisziplinären Veranstaltungen bringt er Menschen zusammen und öffnet neue Perspektiven auf ein oft tabuisiertes Thema. Ilan Anita Hunke hat ihr Atelier im Rechenzentrum Potsdam. Kati Drescher ihr Bestattungsunternehmen in Werder / Havel. Gemeinsam arbeiten sie in Potsdam, Werder/ Havel und Brandenburger Land auch als Bestatterinnen.
Der Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen sind auf www.salontod.de verfügbar:
Kontakt: hallo@salontod.de , kontakt@und-ewig.de Instagram: salon.tod, und_ewig
Veranstaltungen im Salon Tod, im goldenen Kiosk vor dem Rechenzentrum
Eröffnung am 13.04.2025 um 16 Uhr
Mit Kaffee, Kuchen und Eierlikör
Regelmäßige Sprechstunde:
Mittwochs, jeweils von 11 – 14 Uhr
Bestatterinnen-Fragerunde:
Mittwoch, 30.04.2025, 14 – 16 Uhr
Leseprobe „Wer bist du, Tod?“ Autorin Sonja Hartwig
Mittwoch, 21.05.2025
Sargkunst mit Ilan Hunke
Am Tag der offen Ateliers
Sonntag, 04.05.2025, 11 – 18 Uhr
Ritualentwicklung mit der professionellen Ritualentwicklerin Sabine Deschauer
Dienstag, 06.05.2025, 14 – 16 Uhr
(www.beseelte-momente.de)
Fragestunde mit der Sterbebegleiterin Lona Jerrentrup
Freitag, 09.05.2025:, 14 – 16 Uhr (www.lonajerrentrup.de)
Lesung und Fotografie
Der Salon Tod wandert kurz rüber in den Verbinder im Rechenzentrum – Lesung mit Sonja Hartwig und Fotografie von Nora Klein „Wer bist Du, Tod?“
Samstag, 24.05.2025, 19:00 Uhr
Eintritt gegen Spende
Abschluss
Live DeathSound von Henrik Drescher
Wir freuen uns auf deinen Besuch und auf spannende, berührende und inspirierende Begegnungen!