Sep.
1
Ein Foto der obersten RZ-Etage, in den Fenstern sind Buchstaben, die das Wort "Kult" ergeben
Zu unserem Start in unser dreiwöchiges „1 JahRZehnt“-Festival zeigen wir am Montag Abend die beiden Dokumentarfilme von Kristina Tschesch und Elias Franke mit #raumimrechenzentrum und erinnern uns daran, wie alles vor (über) zehn Jahren begann…
19:00 Uhr geht es im Kosmos los,
der Eintritt ist frei
Die Filme sind insgesamt 65 Minuten lang. 
Natürlich könnt ihr auch schon vorher kommen, denn ab 16 Uhr starten wir den Geburtstag mit Grußworten von Andrea Niemann (Direktorin Stiftung SPI), Max Czollek (Co-Kurator vom heimaten Festival und Netzwerk), Heinrich Weber für den FÜR e.V., Kristina Tschesch und Anja Engel fürs Rechenzentrum und der Vernissage unserer neuen Ausstellung MOSA-Icke.
Infos zu den Dokus:
1)
Rechenzentrum
Vom Abrissobjekt zum Kreativkosmos
Dokumentation
45 Minuten
Potsdam 2015
Ein Film von Elias Franke und Kristina Tschesch
mit: Christian Näthe, André Tomczak, Anja Engel, Jann Jakobs, u.v.m.
Seit Anfang 2015 wird das ehemalige Rechenzentrum in Potsdams Mitte als Kunst- und Kreativhaus umgenutzt. Der erste Teil der Filmdokumentation stellt die Akteur:innen vor, die das Projekt von Beginn an vorantreiben und zeigt, wer im Haus arbeitet.
2)
Rechenzentrum – Produktion im Provisorium
Dokumentation
20 Minuten
Potsdam 2016
Ein Film von Elias Franke und Kristina Tschesch mit: Anja Engel, André Tomczak, Bert Nicke, Harald Kümmel, Brigitta Bungard, Menno Veldhuis, Robert Saling, Stefan Pietryga, Christian de la Motte, Sina Schmidt u.v.m.
Der zweite Teil fragt nach der längerfristigen Nutzung des Gebäudes. Der Putz bröckelt, die Heizung zickt und auf die Fahrstühle ist kein Verlass. Die neuen Nutzer:innen des Hauses spüren in ihrem Arbeitsalltag, dass hier seit über 20 Jahren nicht mehr saniert wurde. Wie lange hält das Gebäude der neuen Nutzung stand? Und: Gibt es beim nebenan geplanten Wiederaufbau der Garnisonkirche überhaupt eine Chance auf eine langfristige Nutzung und damit auch eine grundlegende Sanierung? Um nicht tatenlos abzuwarten, engagieren sich die Kreativen für ihre Räume. Sie entwerfen Ideen für eine Fassadengestaltung, organisieren Veranstaltungen und öffnen das Haus für alle Interessierten.
………
Seit Abschluss der Dreharbeiten für diese beiden Filme sind bereits 9 Jahre vergangen. Das Rechenzentrum als Kreativhaus existiert weiterhin – aber natürlich hat sich viel getan und verändert.
Im Anschluss an die Filme stehen die Filmemacherin Kristina Tschesch und die Kulturmanagerin des RZ, Anja Engel, für Fragen zur Verfügung und berichten aus erster Hand vom Stand der Dinge.
Foto: Elias Franke/Kristina Tschesch