Okt.
23

Diskussion mit Inputs über Aktivismus von Architects for Future (Ortsgruppen aus Berlin und Potsdam), Critical Entries (Plattform für queer-feministische Perspektiven) und perspektiv;wechsel (studentisches Kollektiv der FH Potsdam)

Im Rahmen der Ausstellung von Architects for Future – zu Gast am ProtoPotsdam:

>>

  • Die Ausstellung „Die Bauwende ist weiblich*“ ist aus einer gemeinschaftlichen Initiative heraus entstanden und wurde voneinem Team aus engagierten Menschen, die sich im Rahmenvon Architects for Future zusammengefunden haben, getragen. Uns alle verbindet der Wunsch, gesellschaftliche Strukturen im Bauwesen zu hinterfragen und gemeinsam an einer gerechteren, nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten.
  • Was uns dabei besonders wichtig war: Unsere Zusammenarbeit selbst sollte das widerspiegeln, wofür wir mit dieser Ausstellung einstehen. Das bedeutet: Wir haben ohne Hierarchien gearbeitet, jede Stimme im Team hatte das gleiche Gewicht, und alle Entscheidungen wurden gemeinsam getroffen, weg von patriarchalen Strukturen mit starken Hierarchien. Wir als Gruppe haben die Ausstellung in einem offenen Prozess entwickelt, dabei überunterschiedliche Themen diskutiert, oft gelacht und vor allemunglaublich viel voneinander gelernt und uns gegenseitig inspiriert.
  • Diese Ausstellung ist kein fertiges Produkt mit einer klaren Botschaft „von oben“, sondern ein Raum für Fragen, für Perspektiven, für Widersprüche. Sie ist Ausdruck dessen, was entstehen kann, wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Wir hoffen, dass unsere gemeinsame Arbeit Besucher*innen dazu inspiriert, eigene Fragen zu stellen, sich einzubringen undvielleicht auch selbst Teil einer Bewegung zu werden, die unsere gebaute Umwelt und unsere Gesellschaft gerechter gestaltet.