Vor 10 – ausgeschrieben Z E H N – Jahren begann die erfolgreiche Umnutzung des ehemaligen Verwaltungsbaus und seine spannende Transformation zum soziokreativen Zentrum. Dieses Jubiläum eines lebendigen Ortes mit aussichtsreicher wenn auch noch immer offener Zukunft feiern wir vom 1. bis zum 21. September 2025 und laden heRZlichst ein zu: Ausstellung, Diskussionen, Konzerten, offenen Räumen, Workshops, Performances und vieles mehr!
Kommt am 1. September um 16 Uhr vorbei, wenn die Rakete „1 jahRZehnt“ mit der Vernissage der Ausstellung „MOSA-ICKE“, mit Toasts und Torte startet.
Die Details zu allen Programmpunkten folgt.
Hier einige ProgrammhighlightS:
Mo 01.09 | 16 Uhr
Start ins Geburtstagsfestival mit Vernissage der Ausstellung MOSA-ICKE, Toasts und Torte
Kosmos, Ausstellungsräume, Laika
Di 09.09 | 19 Uhr
Get To Know your Candidats – Podiumstalk mit den Kandidat:innen der Oberbürgermeister:innen-Wahl in Potsdam
Innenhof
Mi 10.09 | 18 Uhr
„Der Kosmos unterm Atlas” – Eröffnung RZ-Gruppenausstellung im
Potsdam Museum
Fr 12.09 – So 14.09
Werkschau-Festival „KISSsss” von hAtschisi-Art
Kosmos, Laika, Lernort GK
Mo 15.09
Performanceabend mit
18 Uhr: „Pandoras Podcast” von der Neuköllner Oper präsentiert vom Bauhaus Erde // Proto Potsdam und
19 Uhr: „ich bin… ich war…ich wollte…” Live-Hörspiel zu Ostbiografien mit Jördis Wölk und Bringfried Löffler und KOMBINAT // Kosmos
Mi 17.09
Themenabend – „Arbeitsmigration und internationale Studierende in Potsdam und der DDR”
Kosmos
Do 18.09 | 19.30 Uhr
Premiere Xenorama-Fassadenprojektion „RZ 10“ & non-grata-After-Work-Dance
Plantage & Innenhof
Fr 19.09 | ab 16 Uhr
Open House & Kosmoskonzert mit Schlotte und Laurin und Pulsar Trio
überall
So 21.09 | ab 11 Uhr
Finissage „MOSA ICKE” mit Zeitzeug:innentalk und Kuchentafel
Kosmos
Mehr Infos und weitere Programminhalte folgen!
//
Das Festival wird in Zusammenarbeit von der das RZ betreibenden Stiftung SPI und ihrem Kulturmangement in Zusammenarbeit mit vielen RZ Nutzer:innen, dem Freundliche Übernahme Rechenzentrum e.V. und externen Veranstalter:innen entwickelt und organisiert.
Das Festival wird mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Potsdam realisiert.
Einige Programmpunkte, wie Ausstellung und Paneltalk MOSA-Icke, die Werkschau der Hatschisis, die Aufführung von Kombinat und der Rundgang durchs Eckige sind darüber hinaus Teil des dezentralen heimaten-Festivals, initiiert vom Haus der Kulturen der Welt: https://heimaten.hkw.de
Das heimaten-Netzwerk ist eine Initiative vom Haus der Kulturen der Welt im Rahmen von heimaten, gefördert durch Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.