Raumangebot – Größe und Preis
Die meisten der 220 vermieteten Räume im Rechenzentrum sind 15 m² oder 20 m² groß. Vereinzelt gibt es Räume mit 30 m² oder auch die Kombination von mehreren kleinen Räumen hinter einer Tür zum Flur. Der Mietpreis (Stand: 1.1.2025) beträgt 10,36 €/m² warm. Davon sind 6,00 m² die Betriebskostenvorauszahlung und 4,36 € die Kaltmiete. Ein 15 m² Raum ist also für 155,40 € im Monat zu haben.
Es ist möglich einen Raum als Einzelperson anzumieten, aber auch als bereits gemeinsam aktive Gruppe oder Firma, genau wie als Soloselbstständige, die Raum teilen möchten.
Die Räume sind belegt (Stand: Herbst 2024, und schon seit Jahren). Trotzdem lohnt sich eine Mietanfrage, denn ab und an gibt es Kündigungen oder hausinternes Umziehen und Raum wird frei. Mit der Bereitschaft einen Raum zu teilen ist es auch möglich ins Haus zu ziehen, bevor ein Einzelraum frei wird und die Warteliste abgearbeitet ist. Schick deine Mietanfrage an Anja Engel: rzpotsdam@stiftung-spi.de.
Entscheidung Mietanfragen – Fachpolitischer Beirat
Über die Vergabe der Räume entscheidet, unabhängig von der Stiftung SPI, ein fachpolitischer Beirat. Jede:r Bewerber:in willigt mit Abgabe der Bewerbung ein, dass die Bewerbungsunterlagen den Beiratsmitgliedern vorgelegt werden. Der Beirat tagt nach Bedarf, welcher vom Hausmanagement angezeigt wird – üblicherweise wenn es mehrere neue Mietanfragen gibt. Der Beirat trifft sich mindestens halbjährlich. Bei Bedarf kann über Mietanfragen auch im Umlaufverfahren per E-Mail entschieden werden.
Im fachpolitischen Beirat sind, mit je einer Stimme vertreten:
* je 1 Vertreter:in der Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung
* Sanierungsträger Potsdam (Eigentümerin Haus / Grundstück)
* Stiftung SPI (Betreiberin)
* Mieter:innen
* Initiative Kulturlobby
* Stadtverwaltung – Fachbereich Kultur und Museum
* Stadtverwaltung – Bereich Stadterneuerung
* Stadtverwaltung – Wirtschaftsförderung
* BKV
* Referentin Kreativwirtschaft Land Brandenburg
* Stiftung Garnisonkirche
Bei den Entscheidungen orientiert sich der Beirat an einem Kriterienkatalog.
Kriterien der Mietentscheidung (nach Wichtigkeit geordnet):
Tätigkeitsfeld
Kultur- und Kreativschaffende und Randbereiche (soziokulturelle Nutzungen bis soziale Nutzungen)
Grad professionelle Ambition/Dringlichkeit Raumbedarf
geschieht die Tätigkeit als Erwerbstätigkeit, nebenberuflich, neben Studium, oder hobbymäßig etc.außerhalb (auch gemeinnützige Vereine und nicht kommerzielle Projekte unter den Mieter:innen
Nutzungsintensität
werktags täglich, ab und zu in der Woche, am Wochenende, immer Abends etc. gegebenenfalls Anzahl der Personen, die mitnutzen
Gesamtzusammensetzung des Hauses
Das Zusammenspiel der Nutzungen im Haus schauen wir uns im Beirat auch an.
..
Interesse an deinem Raum im Rechenzentrum – Mietanfrage schicken
Bitte schickt eine Mail mit folgenden Angaben.
- Institution bzw. Name, Vorname
- Tätigkeitsfeld an sich und Nutzungszweck des Raumes
- Gewünschter Mietbeginn und Mietdauer
- Gemeinschaftsnutzung möglich/erforderlich/gewünscht?
- Angaben zur Nutzungsintensität (tgl. werktags, 1-2 Mal die Woche, ein paar Mal im Monat)
- Gewünschte, benötigte Raumanzahl bzw.Raumgröße(n)
- Angaben zum beruflichen Lebenslauf, Ausstellungen, Projekten bzw. Referenzlinks o.ä.