Begegnungen durch Zurückspielen – Aufführung Playback Theater
„Playback Theater ist eine besondere Art von Improvisationstheater und bedeutet wertfreies ‘Zurückspielen’.
Die Idee ist, das Publikum seine Geschichten erzählen zu lassen. Keine erfundenen Geschichten, sondern eigene Geschichten aus dem Leben, der Familie, der Nachbarschaft und alles, was das Publikum bereit ist zu teilen.
Die Moderator:in erfragt ein tatsächliches Erlebnis aus dem Publikum, das Ensemble aus Schauspieler:innen und Musiker:innen greift die Geschichte auf und spielt das Gehörte improvisiert, spontan und wertfrei zurück.
Erzählung reiht sich an Erzählung. Jede Aufführung ist eine Uraufführung. Nicht das exakte Nachspielen vom Gehörten ist das Ziel, sondern die Essenz der Erzählung und was hinter den Worten verborgen ist. Durch das Playback Theater wird Theater lebendig, persönlicher und intensiver erlebt.
Wir können unsere Mitmenschen besser kennenlernen und so eine gemeinsame Erfahrung schaffen. Nachbarschaft und gesundes Zusammenleben basieren auf wertfreiem Wohlwollen gegenüber einander. Playbacktheater schafft diese Zusammenkunft auf persönlicher Ebene, ohne aufgestellte Grenzen zu überschreiten.”
Ein Vorhaben von Petra Müller mit der Theatergruppe Fadenfänger