Click here for english version

Guten Tag!
Hier, direkt neben dem Garnisonkirchturm befindet sich das Rechenzentrum Potsdam:

Das Rechenzentrum ist ein lebendiger Ort künstlerischer und sozio-kreativer Produktion und Begegnung in Potsdams Mitte. Der ehemalige Verwaltungsbau aus den 1970er Jahren ist seit 2015 ein Ort für Künstler:innen und Kreative, für soziale Projekte und für Veranstaltungen, kurz: das größte sozio-kreative Zentrum Brandenburgs.
Wir möchten Sie einladen vorbeizukommen.

Wimmelbild mit Text: Voller Leben, voller Zukunft

Das Haus ist werktags 8 bis 20 Uhr geöffnet und lädt mit vielfältigem Innenleben, künstlerischen Fluren, einem fairTeiler und grüner Oase im Innenhof ein.

In unserem Erdgeschoss können Sie die Ausstellung des Lernort Garnisonkirche besuchen. Diese ist werktags 8 bis 20 Uhr geöffnet und kostenlos.

Die Pop-Up Ausstellung VolleRZukunft“ im Verbinder am Eingang zeigt (seit dem 1. September) Inhalte und Bauliches eines sanierten und langfristig erhaltenen Rechenzentrums.

Regelmäßig laden Konzerte, Kurse, Kosmoskantinen, Vernissagen und weitere Veranstaltungen ein breites Publikum ins Haus.

Erkunden sie auch das Mosaik Der Mensch versinkt im Kosmos“ von Fritz Eisel am Erdgeschosssockel des Hauses. Dieses preist den sozialistischen Fortschrittsglauben und ist seit den 1970ern denkmalgeschützt.

Foto des Rechenzentrums mit Blick über den Sportplatz der Plantage

NEUN JAHRE UMNUTZUNG
Wir feierten 2024 im September unseren neunten Geburtstag, denn am 1.9.2015 begann die Transformation des ehemaligen Zentrums für Datenverarbeitung zum soziokreativen Zentrum.
Seit dem Nutzungsbeginn sind unsere etwa 210 Räume zu bezahlbaren Preisen vermietet: Das RZ zählt über 300 Mieter:innen, darunter Soloselbständige, Kollektive, kleine Firmen, gemeinnützige Organisationen, die in Kunst, Design, Film, Kulturarbeit, Musik, Medien, Inklusion und Integration tätig sind. Hinzu kommen wöchentlich hunderte weitere Nutzer:innen von Kurse, Workshops und Fairteiler sowie zahlreiche Besucher:innen der Veranstaltungen und Ausstellungen. Die rund 5000 m² Nutzungsfläche werden intensiv genutzt.

Der Betrieb und das Kulturmanagement werden aus den Mieten finanziert. Das Haus ist von hohem Engagement der Nutzer:innenschaft und gemeinschaftlichen Entscheidungen gestaltet und geprägt.

Die Nutzung war ursprünglich von 2015 bis 2018 vorgesehen, wurde dann bis 2023 verlängert – und läuft aktuell bis zum Januar 2026.
Das Rechenzentrum langfristig zu erhalten und zu sanieren ist das Ziel seiner Nutzer:innen, der Mitglieder des FÜR e.V. und zahlreicher Potsdamer:innen und externe Unterstützer:innen. Im Kommunalwahlkampf 2024 war der Erhalt in den Wahlprogrammen zahlreicher Parteien und Gruppierungen festgeschrieben.

Sie möchten mehr über das Rechenzentrum erfahren?
Dann besuchen Sie das Haus, unsere Ausstellungen, Veranstaltungen, das ÜBER UNS und unsere GESICHTER.Aktuelles können Sie auch auf unseren Social Media Kanälen verfolgen:|zur Rechenzentrum-Facebook-Seite||zur Rechenzentrum-Instagram-Seite|