5.000 qm / 5 Etagen / In der Mitte ein Quadrat
Das Rechenzentrum ist lebendiger Ort künstlerischer, (sozio)kultureller und kreativer Produktion und Begegnung in Potsdams Mitte. Das größte soziokreative Zentrum des Landes Brandenburg wird im Auftrag der Stadt betrieben von der Stiftung SPI und zusammen mit großen Engagement der Nutzerinnen und Nutzer und des Freundliche Übernahme Rechenzentrum e.V. weiterentwickelt – mit ungewisser Zukunft. Die laufenden Kosten werden aus den Mieteinnahmen finanziert. Aktuell endet der Nutzungsvertrag am 31.12.2023.
Aktuelles

FSJ-Kultur: Freiwillige für 2022/23 gesucht
Vom 01. September 2022 bis zum 31. August 2023 suchen wir jemanden für den Platz für ein Freiwilliges Jahr der Kultur bei uns im Rechenzentrum. Hier bist du Teil eines kleinen Teams, und unterstützt uns bei Vermietung, Kultur-, Community-, Öffentlichkeits-, strategischer Arbeit und Hausmeisterei. Gleichzeitig bist Du inmitten von den hunderten Nutzenden des Hauses. Neben der Verwaltung, die bei der Vermietung von Räumen anfällt, kannst du gemeinsam mit den Nutzenden des Hauses bei ihren Projekten unterstützen – und eigene entwickeln. Zu deinen Tätigkeiten gehören u.a. die Vor- und Nachbereitung sowie die Durchführung von Veranstaltungen wie Ausstellungen, fachlichen Formate, Konzerten, Tag der Offenen Ateliers und Vollversammlungen der Nutzenden. Du unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit, durch Text- und CMS Arbeit sowie Mithilfe bei der Betreuung unserer Social-Media Kanäle. Du betreust eigene und Gastveranstaltungen im Haus. Du kannst neue Sitzmöbel für den Hof bauen oder ein Nachbarschaftsbeet anlegen, einen RZ-Geocache planen oder in unseren Seminarräumen Workshops geben oder Filmveranstaltungen durchführen oder mit Nutzer:innen die Kosmoskantine bekochen oder ein Turnier auf dem Sportplatz vor unserer Haustür starten oder oder. Die Möglichkeiten und Einblicke sind vielfältig. Du möchtest Teil des RZ sein?Dann melde dich bis zum 30. April 2022 bei Anja Engel, Kulturmanagement und Hausleitung Rechenzentrum […]

Космос їдальня // KOSMOSKANTINE
Kommt zahlreich und lasst es Euch schmecken in der: KOSMOSKANTINE // Космос їдальняAb Freitag, 25.3, kochen geflüchtete ukrainische Frauen Mittag bei uns im Rechenzentrum. Das Mittag wird auf Spendenbasis ausgegeben. Die Spenden gehen an Ukraine-Hilfe, ausgewählt von den Köchinnen. Wir planen das regelmäßig durchzuführen. Auf unserer Termine-Seite informieren wir über die nächsten Termine. Erster Termin: Freitag, 25. März: 12.30 bis 14.30 UhrIm und vorm Kosmos im RechenzentrumDortustraße 463G Regel///Kosmos-столовая // KosmoskantineВ пятницу обеденное меню готовят украинские женщины, бежавшие от войны. За обед вы можете внести пожертвование, все собранные средства пойдут на помощь Украине. Пятница, 25 Марта: с 12.30 до 14.30В Kosmos в RechenzentrumDortustraße 46/// 3G Regel: Bitte bringt einen Impf-, Genesenen oder aktuellen Testnachweis mit.

Nachhaltiger RZ Erhalt – Vier Zukunftsstrategien
Wir freuen uns sehr am Samstag, 19.2. im Rechenzentrum die Ausstellung „RZ4EVER: Vier Zukunftsszenarien für einen nachhaltigen Erhalt des RZ“ zu eröffnen. Im engen Austausch mit lokalen Akteur:innen haben Master-Architektur-Studierende der TU Berlin / Natural Building in den letzten Monaten verschiedene architektonische und performative Projekte mit dem Fokus auf einer kreislaufgerechten Sanierung, sensiblen räumlichen Intervention und einer Verstetigung oder Erweiterung der soziokulturellen Nutzungsstruktur entwickelt. Die Entwürfe eines sanierten Rechenzentrums und Erkenntnisse zum Bestandsbau bilden eine gute Grundlage um über die Zukunft an der Plantage ausgehend von den aktuellen Entwicklungen weiter zu denken. Wir laden zur Ausstellungseröffnung am 19.2. um 18 Uhr herzlich ein. Details zu den Entwürfen gibt es in Videos auf rechenzentrum.jetzt/Ausstellung Details zur Ausstellung: https://rz-potsdam.de/cms/event/drei-zukunftsszenarien-fuer-einen-nachhaltigen-erhalt-des-rz/ und die Pressemeldung zur Eröffnung:

Wegweisend: Schilder fürs und zum RZ
Wegweisende Veränderungen in der Potsdamer Mitte! Kurz vor der wichtigen Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, in der es auch um die Beschlussvorlage des Oberbürgermeisters zum „Forum an der Plantage“ gehen wird, sind im Stadtraum neue Beschilderungen aufgetaucht. Dazu haben wir auch ein Statement der Künstler:innengruppe “Team K” erhalten: Was ist in der Stadt erhaltenswert? Diese Frage beschäftigt Potsdam seit vielen Jahren. Auf der Suche nach einer Antwort begegnen den Potsdamer:innen im Stadtraum immer wieder Hinweise auf bisher gesetzte Prioritäten. Bauten der DDR- Geschichte weichen zu oft barocken Fassaden, wo Inhalt und Hülle der Gebäude nicht zusammenpassen. Doch ist der Drang nach einer historischen Rekonstruktion noch zeitgemäß? Und wer entscheidet, welches Gebäude ein Anrecht darauf hat, ein bestehendes zu ersetzen? Wer entscheidet, auf welche Orte der öffentliche Fokus gerichtet wird? Welche im Stadtraum ausgeschildert werden und vor allem, welche es nicht werden? Das Kunstprojekt zur Neubeschilderung der Potsdamer Mitte wirft all diese Fragen auf und ist ein klares Bekenntnis für den ökologischnachhaltigen Erhalt des Gebäudes. Das Rechenzentrum ist weit mehr als ein kurzlebiger Anlaufpunkt der Kreativ- und Kunstwirtschaft Potsdams. Als wichtiger Teil der DDR- Geschichte der Stadt muss nicht zuletzt seine erhaltenswerte und völlig intakte Gebäudestruktur ein wesentlicher Grund für das Vorbestehen sein. […]
Nächste Termine
Marktschwärmerei Potsdam

Bauernmarkt 2.0 im Kosmos | jeden Dienstag | 17 – 18: 30 Uhr
Ausstellung: SCHACHTELTRÄUME Menno Veldhuis & Daniel Fitzenreiter

offen: Mit & Sam: 14-18 Uhr | bis 29. 05.
Kosmos-столовая//KOSMOSKANTINE

12.30 – 14 Uhr – auf Spendenbasis
Erzählcafé

immer Donnerstag 17-19 Uhr im Kosmos
Einweihung BEGEGNUNGSBÄNKE

14 Uhr – mit Konzert can’t spell kwu