5.000 qm / 5 Etagen / In der Mitte ein Quadrat
Das Rechenzentrum ist lebendiger Ort künstlerischer, (sozio)kultureller und kreativer Produktion und Begegnung in Potsdams Mitte. Das größte soziokreative Zentrum des Landes Brandenburg wird im Auftrag der Stadt betrieben von der Stiftung SPI und zusammen mit großen Engagement der Nutzerinnen und Nutzer und des Freundliche Übernahme Rechenzentrum e.V. weiterentwickelt. Die laufenden Kosten werden aus den Mieteinnahmen finanziert.
Aktuelles

Zukunft der Plantage mit RZ
Beim Stadtforum Potsdam im September 2020 zum Thema „Entwicklungsraum Plantage“, vertrat Anja Engel, als Vorstandsmitglied des FÜR e.V., Aktivistin der Kulturlobby und für den Sprecher:innenRat des RZ, das Rechenzentrum. Sie schilderte, was eine Zukunft mit dem Rechenzentrum als einem Teil und Impulsgeber des Plantagenquartiers an Chancen und Potentialen birgt – und wie eine Weiterentwicklung des bereits Vorhandenen aussehen kann, entlang von 4 Punkten: [ ] Vom Abrissobjekt zum Kunst- und Kreativhaus zum SOZIOKREATIVEN HERZ im Zentrum [ ] GEMEINWOHLORIENTIERTE kommunale Kooperative – langfristige Gestaltbarkeit [ ] Ökologisch visionär: Erhalt und Weiterentwicklung eines RAUMWUNDERS, Originals und Kindes seiner Zeit[ ] ZEITSCHICHTEN ERHALTEN als historische Notwendigkeit. Eine Raum Kultur der Bezüge: Für eine VIELSTIMMIGE PLANTAGE mit Original, Kopie und Neuem Hier kann Potsdam ein Zeichen setzen und vormachen, wie in einer vielstimmigen diverser werdenden Gesellschaft ein produktiver Umgang mit Reibung und Widersprüchen, städtebaulich aussehen kann – oder, […] wie Architekturkritiker, Autor und Journalist Niklas Maak in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung formulierte: „Damit würde der eliminatorische Teufelskreis – ich spreng weg, was die vor mir gemacht haben – durchbrochen und ein Bild entstehen, in dem alle Seiten der Stadtgesellschaft, auch ihre Brüche und Widersprüche sichtbar werden, und Potsdam, das auf dem besten Weg […]

ÜBER-RASCHUNG: ÜBER-ECK als Buch ist da!
Ende Februar 2020 lud der FÜR e.V. zum Symposium über die Bedeutung des Mosaiks „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ ein.Die Resonanz war überwältigend und es waren zwei anregende Tage, mit vielfältigen Beiträgen aus unterschiedlichen Disziplinen sowie persönlich-biographischen, kulturpolitischen und künstlerischen Sichtweisen. Nach einem Jahr und viel (zum großen Teil ehrenamtlicher) Arbeit liegt nun ÜBER-ECK als Buch vor – herausgegeben vom FÜR e.V.! Es fasst die Ergebnisse der Tagung zusammen und ist auch ein Dokument für die weiteren Überlegungen und Entscheidungen dazu, wie die Stadtgesellschaft mit dem Denkmal Mosaik, dem Rechenzentrum und dem Plantagenquartier umgehen wird. Tausend Dank an alle Mitwirkenden an diesem Mammutprojekt, insbesondere allen beitragenden Autor*innen und Fotograf*innen, sowie dem Redaktionsteam rund um Kristina Tschesch und Marcus Große, Annegret Pannier für das Korrektorat und Anita Hunke und Arne Teubel (DIE KOMMUNE) für die unglaublich tolle Gestaltung des Buches! Ihr könnt euer persönliches Exemplar von „ÜBER-ECK: Bauerbe DDR. Zum Umgang mit dem Mosaik am Potsdamer Rechenzentrum“ für 20 Euro unter dieser Mailadresse bestellen: verein@rz-potsdam.de Bitte nennt eure Postanschrift und wieviele Bücher ihr möchtet. Nach Eingang eurer Zahlung wird euch eure Bestellung per Post zugeschickt oder ihr holt sie nach Voranmeldung im Rechenzentrum ab. Die Zahlungseckdaten: Kontoinhaber: FÜR e.V.Kontonummer: DE67 1605 0000 1000 7789 04Kreditinstitut: Mittelbrandenburgische SparkasseVerwendungszweck: Name + „Doku ÜBER-ECK“ oder PayPal an: verein@rz-potsdam.deMitteilung: Name + „Doku ÜBER-ECK“ Viel Spaß beim […]

Open Call Penderecki
Spielt mit! bei penderecki@home »Actions for Free Jazz Orchestra« Das Musikprojekt richtet sich an alle, die ein Instrument spielen, die singen, improvisieren, sampeln, komponieren oder Sounds veredeln – und ist offen für alle Altersstufen sowie Lernlevels. Ambitionierte Anfänger:innen sind genauso willkommen wie Semiprofis im Amateurbereich. Bei penderecki@home spielt jede:r Teilnehmer:in eine eigene Interpretation von ausgewählten Passagen oder musikalischen Motiven des Werks »Actions for Free Jazz Orchestra« von Krzysztof Penderecki ein. Diese frei gestalteten Improvisationen oder Kompositionen sollen eine Länge von maximal fünf Minuten haben und in Form einer Aufnahme zu uns gesendet werden. Aus allen Einsendungen wird ein Jazz-Werk gemixt und als Vinyl herausgegeben. Wer mitmachen möchte, schickt uns bis zum 30. Mai 2021 die Aufnahme als AIFF- oder WAVE-Datei via WeTransfer an: jazzaction@rz-potsdam.de Unter allen Teilnehmer:innen verlosen wir 100 exklusive penderecki@home-Vinyls. Kontakt: jazzaction@rz-potsdam.de Weitere Informationen gibt es hier. Originalaufnahme aus dem Jahr 1971:

RZ beim Aktionstag von KulturMachtPotsdam
Im Rechenzentrum entwickeln dutzende Menschen aktuell virtuell begehbare Räume, Begegnungsorte und partizipative Kulturangebote für den Aktionstag von KulturMachtPotsdam. Am 13.3. sind stadtweit über 150 Künstler:innen und Künstler und nochmal so viele Menschen aus Technik, Design, Kulturorga und -vermittlung dabei und zeigen ein Jahr nach dem ersten Kultur-Lockdown: Wir sind (noch) da! Und zwar für Euch!Details zum dicken digitalen Festival ihr hierund auf der Seite der neuen Plattform von Potsdam Kulturlandschaft: https://kulturmachtpotsdam.de/aktionstag/programm
Nächste Termine
Kosmoskonzerte #39 mit Marta Cascales Alimbau und CEEYS

19.04. um 20 Uhr auf Facebook und auf Youtube RZspektral. ::::::Marta Cascales Alimbau:::::: Marta Cascales Alimbau ist eine vielfach ausgezeichnete Pianistin und Komponistin aus Barcelona, die Musik mit klassischen Wurzeln, einem zeitgenössischen und minimalistischen Ansatz kreiert. Auf ihr Debütalbum «Light-House» (2018) folgten erfolgreiche Single-Veröffentlichungen und sie fand rasch ihren Platz in der Modern Classical-Bewegung. Ihre Musik ist wie eine beruhigende Zuflucht, wie ein Klang, der mit der Stille verschmilzt. Marta trat bei namhaften Festivals wie Trans Musicales (FR), Piano City Milano Festival (IT), Piano Day in London, Amsterdam und Barcelona, Sofar Sounds San Francisco (CA) und Kosmoskonzerte #11 Berlin (GE) auf. Auf der Bühne strahlt sie rohe Emotionen und Charisma aus, während sie Fans mit ihrem exquisiten Klavierspiel begeistert. Sie wurde als eine von 5 aufstrebenden Künstler:innen ausgewählt, die von Creative Europe of European Union (Music Moves Europe) unterstützt werden und hat gerade ihr neues Klavieralbum «Anoche» beim New Yorker Label Sonder House veröffentlicht. Mehr gibt es auf Instagram , Bandcamp , Spotify und YouTube. ::::::Brueder Selke:::::: Die Brüder Sebastian und Daniel Selke oder Brueder Selke, meist CEEYS genannt, sind ostdeutsche Komponisten und polyinstrumentalistische Aufnahmekünstler und Performer aus Potsdam. Ihre Werke beziehen sich vor allem auf die Bereiche der zeitgenössischen […]
Kosmoskonzerte #38 mit JayCop

In dieser grauen Zeit gibt es etwas, auf das wir uns freuen können: das Record Release Konzert von Jaycop. Am 22.03 streikte das Netz – daher wird aus dem Live Stream ein Kosmoskonzert Live on Tape: Am 29.3. um 20 Uhr bei RZspektral im Youtube-Sream und auf Facebook. JayCop Er ist eine Ausnahmeerscheinung im deutschsprachigen Consicious-Rap. Bewusstsein und Wut, welche die fokussierten Lyrics ausmachen, werden zwischen der Verdrängungsrealität seiner Heimatstadt Potsdam und deren Projektionsfläche als nationaler Sehnsuchts-Ort geschmiedet. Nach den Ausrufezeichen „Der Planet“ (2014) und „Die Strategie der Schnecke“ (2018), die sich mit Umweltzerstörung, Rettungs-Utopien bzw. Anspruch und Wirklichkeit nachhaltigen Lebens beschäftigen, sowie dem Autotune Gemetzel von Tolstoi Sushi (2020) gibt es nun „Die goldene Mitte“. Auf den Qualitäts-Beats von Jaycop selbst, kommt hier eine düstere Auseinandersetzung mit der Verlogenheit von Asylpolitik, rechtem Vormarsch und wohlstandsgesellschaftlicher Partykultur. Auf dass einem die Kartoffel im Halse stecken bleibt! Die Musik auf Spotify anhören und bei bandcamp. Instagram @jaycop83 | Facebook @Jaycop1983 | E-Mail Jaycop.info@gmx.de
RZ Spektral – Enter Space // Aktionstag KulturMachtPotsdam

RP Spektrakl zum Aktionstag von KulturMachtPotsdam
Aktzeichnen für Alle

Studieren am Menschen live. Einfach zeichnen und ausprobieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig!Wann: Jeden ERSTEN DONNERSTAG in Monat (Abweichungen möglich) 19:00 – 21:30 Uhr Aktzeichnen (mit trockenen Medien)Am SAMSTAG 12:00-14:30 Uhr auch AKTMALEN (mit flüssigen Medien) möglich (Termin bitte erfragen)Wo: Raum 243 (2.OG im RZ) Teilnahme: nach Anmeldung (bei Katrin Seifert an info@klimages.de oder Atelier 108 im Rechenzentrum) Teilnahme nach Platzmöglichkeit (max. 15 Personen /zur Zeit max. 5 Personen) Preis: 15€ (pro Treffen, inklusive Modell) zzgl 1 Miet-€ Zeichenmaterial bitte mitbringen! Nächste Termine Donnerstag: 11. März 2021 // 1. April 2021 // 6. Mai 2021 Samstag: 20. März 2021 // 18. September 2021
Kosmoskonzerte #37 mit Sidney Busby

Livestream aus dem Kosmos -20 Uhr